Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
Die Schmerztherapie nach Liebscher&Bracht besteht aus der Osteopressur, der Engpassdehnung und der Faszienrollmassage, sowie der Bewegungstherapie und der Gesundheitstherapie. Sie basiert auf 6 Säulen. Die ersten drei Säulen – Osteopressur, Engpassdehnung und Faszienrollmassage – verfolgen alle das Ziel Schmerzen zu beseitigen oder zumindest zu reduzieren. So werden bei der Osteopressur Verspannungen in den Muskeln gelöst, indem Druck auf die bestimmten Punkte auf der Knochenhaut ausgeübt wird. Die Engpassdehnungen bringen die verkürzten Muskeln und Faszien auf ihre natürliche Länge, sodass du wieder schmerzfrei bist. Mit der Faszienrollmassage wird das Bindegewebe mit Druck gerollt und somit Verklebungen und Verfilzungen in den Faszien beseitigt.
Darüber hinaus gibt es die Gesundheitstherapie, die die Naturheilkunde mit einschließt und dir den Weg zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zeigt. Bei der Bewegungstherapie werden die Ergebnisse, die du mit der Osteopressur erzielt hast noch vertieft.
Die Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht ist eine relative neue und revolutionäre Methode zur Behandlung von Schmerzen. Hierbei handelt es sich um eine der Akupressur verwandte, jüngere Methode, die bei den meisten Schmerzsyndromen des Bewegungsapparates, ohne den Einsatz von Schmerzmitteln, spürbar Linderung verschafft.

Schmerzzustände
- Arthrose- bzw. Gelenkschmerzen im Allgemeinen
- Schmerzen bei oder nach Bandscheibenvorfällen
- Fybromyalgie-Beschwerden
- Gelenks- oder Nervenentzündungen
- Ellenbogengelenk / Tennisellbogen
- Hand- und Fingergrundgelenksschmerzen
- Hüftgelenkschmerzen
- Kniegelenkschmerzen
- Schulter-Arm-Schmerzen
- Rückenschmerzen in Hals-, Brust und/oder Lendenwirbelsäule
- Hexenschuss
- Schmerzen im Fuß- und Zehenbereich
- U.v.m
Die 6 Säulen der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
Die drei Therapien Osteopressur, Engpassdehnungen und Faszienrollmassage verfolgen ein Ziel, die Hilfe zur Selbsthilfe.
Darüber hinaus wurde auch die Bewegungs- und Gesundheitstherapie entwickelt.

Säule 1: Osteopressur
Die von Liebscher und Bracht entwickelte Osteopressur arbeitet direkt am Knochen. Grundlage dieser Technik, die du in einer Light-Variante auch selbstständig anwenden kannst, sind 72 Knochenpunkte am menschlichen Körper. Dort sitzen Rezeptoren, die mit verschiedenen Schmerzzuständen zusammenhängen.
Eine Besonderheit der Liebscher & Bracht-Therapie: Der Technik des „Schmerzfrei-Drückens“ (Osteopressur) arbeitet nicht an Weichteilen wie Muskelgewebe, sondern direkt am Knochen — deshalb sind Nebenwirkungen oder Gewebeschädigungen durch die Behandlung nahezu ausgeschlossen.
Wie funktioniert das Ganze? Bei der Osteopressur werden spezielle „Alarmschmerz-Rezeptoren“, die an unserer Knochenhaut sitzen, ganz gezielt gedrückt. Auf diese Weise werden bestimmte Areale im Gehirn angesteuert und gelangen genau dorthin, wo die zu hohen muskulär-faszialen Spannungen aufgebaut werden. Durch den Druck werden gespeicherte Hirnprogramme zurückgesetzt, sodass sich die muskulär-faszialen Spannungen wieder normalisieren können.
Als Folge werden auch die Gelenkflächen und Wirbelkörper nicht mehr so stark aufeinander gepresst, was von den Rezeptoren in unserem Körper wahrgenommen und an das Gehirn weitergeleitet wird. Der Alarmschmerz verschwindet und wir fühlen uns wieder deutlich wohler.

Säule 2: Engpassdehn-ung (EPD)
Die speziell entwickelten Dehnübungen der Engpassdehnung sind der wichtigste Baustein auf deinem Weg in die Schmerzfreiheit. Damit gibst du deinem Körper genau die ausgleichenden Bewegungen zurück, die ihm im Alltag meist fehlen — denn das ist die häufigste Schmerzursache.
Einseitige Bewegungen lassen Schmerzen entstehen — ausgleichende Bewegungen können Schmerzen nehmen. Diese Erkenntnis macht die Engpassdehnungen zum Herzstück der Liebscher & Bracht-Therapie und gleichzeitig zum Ausgangspunkt für eine anhaltende Schmerzfreiheit.
Liebscher & Bracht hat 27 Grundübungen für alle Körperbereiche entwickelt, mit denen du unnachgiebige Muskeln und Faszien langfristig wieder auf ihre „natürliche Länge” dehnst.
Das Ergebnis: Spannungen können sinken und Schmerzen dauerhaft verschwinden. Die Übungen sind übrigens keine Krankengymnastik, wie du sie vielleicht kennst. Ihre Intensität und Ausgestaltung bringt dein Schmerzempfinden exakt an den Punkt, an dem dein Körper damit beginnt, schädliche Spannungen herunterzufahren.

Säule 3: Faszienroll-massage
Das Faszienrollen verstärkt die entspannenden Effekte der Dehnübungen. Was vorher verfilzt, verklebt und unnachgiebig war, erhält seine natürliche Geschmeidigkeit zurück.
Das bedeutet: weniger Spannung und damit weniger Schmerzen. Schon bevor das Faszienrollen in den letzten Jahren einen Hype entfacht hat, haben Liebscher und Bracht den Effekt dahinter gezielt in Ihrer Therapie eingesetzt: Wird das Bindegewebe mit Druck wie ein Kuchenteig ausgerollt, schiebt dies die Flüssigkeit im Gewebe an. Der Austausch von Nährstoffen verbessert sich, Verklebungen in den Faszien werden aufgelöst und das Gewebe wird wieder geschmeidig und flexibel. Liebscher & Bracht nutzt die Faszien-Rollmassage, um die Effekte der Engpassdehnungen zu verstärken und das verfilzte Gewebe bei seiner Regeneration zu unterstützen.

Säule 4: Gesundheits-therapie
Ernährung/Naturheilkunde

Säule 5: Bewegungs-therapie
Kerninhalt der Bewegungstherapie ist es, die Behandlung der Osteopressur noch effizienter zu machen. Die von Liebscher & Bracht speziell entwickelten Techniken wirken in der Faszie und beeinflussen diese entsprechend in der Funktion. Die therapeutischen Funktionsdehnungen nach Liebscher & Bracht wirken funktionell auf die Faszie und haben Einfluss auf das Gesamtsystem des Körpers, wodurch ein großer und nachhaltiger Effekt entsteht. Bei den Liebscher & Bracht Schmerzfrei-Formen handelt es sich um aktive, exakt festgelegte Bewegungsabläufe, die dazu dienen, dass sich zurück eroberte Gelenkwinkel nicht wieder zurück bilden.

Säule 6:
Unser Ansatz
Unser größter Anspruch ist, unseren Kunden nach dem Liebscher und Bracht Goldstandard, d.h. qualifiziert, empathisch und kompetent, ein individuelles Therapie- und Trainings-Konzept anbieten zu können, sodass als Effekt Schmerzfreiheit, Lebensfreude, Leichtigkeit und somit Gesundheit entstehen. Wir arbeiten mit Menschen, die sich entschlossen haben aktiv und nicht nur ferngesteuert an Ihrem Leben teilzunehmen. Willst Du auch Dein Leben und Deine Gesundheit in die eigene Hände nehmen? Auf was wartest Du noch? Leg gleich los.

„Ein schmerzfreies Leben für jeden Menschen“
Wodurch entstehen die Schmerzen?
Die Entwickler der Therapie Roland Liebscher-Bracht und Dr.med. Petra Bracht haben erkannt, dass krankhafte Muskelprogramme, also z.B. fehltrainierte und verkürzte Muskulatur, sowie verfilzte Faszien größtenteils für die Schmerzzustände des Bewegungsapparates verantwortlich sind. Nachweislich kann man sagen, dass 90% aller Schmerzen mit unserer sitzenden Lebensweise, mangelnde und einseitige Bewegung, sowie falsche Ernährungsweise zusammen hängen. Diese drei Faktoren führen dazu, dass unsere Muskulatur, ihre in dem evolutionären Entwicklungsprozess angelegten Funktionen, nicht mehr in gesunder Weise ausführen können.
Die Folge: Der Schmerz beginnt.


Schmerzen schnell ohne Medikamente loswerden
Bei der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht gelten die zuvor diagnostizierten Schädigungen – entgegen der allgemeinen Auffassung – nicht als Verursacher der Schmerzzustände. Auch die Annahme, Schmerzen müssten frühzeitig mit Schmerzmitteln reduziert werden, damit sie nicht durch die Entstehung eines Schmerzgedächtnisses chronisch werden, halten die Entwickler der Liebscher & Bracht für einen Irrglauben. Mit dieser Methode können die meisten der im Praxisalltag üblichen Schmerzen in einer ca. 1-stündigen manuellen Behandlung um 70 – 100 % reduziert werden, auch chronische und solche, bei denen Schädigungsdiagnosen gestellt wurden. Schmerzfälle mit und/oder ohne bestehende Schädigung sind ganz oder zumindest stark reduzierbar. Damit können Schmerzmittel, Spritzen oder gar Operationen vermieden werden.